Herzlich willkommen!
Mit diesem Website-Bereich wollen wir gegenseitiges Verständnis für die verschiedenen Teilprozesse der Bündnispartner im SNRT schaffen. Durch einfachen und effizienten Wissenstransfer z.B. bei Besuchen in Bündnisunternehmen oder in Online-Formaten zu speziellen Themen, bieten wir Möglichkeiten, voneinander zu lernen.
Ziel ist neben der Vernetzung und Kommunikation, die auch stilleren Mitlesern Mehrwerte bringen kann, perspektivisch ebenso die Verkürzung von Einarbeitungszeiten in bestimmte Themen.
Viel Freude beim Stöbern in unseren Fachinformationen, Konferenzankündigungen und dem Forum!
Das Sächsische Netzwerk für Radionuklidtheranostik (SNRT) widmet sich der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von mit Radionukliden markierten Arzneimitteln (Radiopharmaka) für den europäischen Markt. Radiopharmaka haben sich in der Nuklearmedizin seit vielen Jahren bewährt und werden zur Diagnose und Therapie einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Krebs, kardiovaskuläre und neurodegenerative Erkrankungen. SNRT vereint wissenschaftliche, klinische und unternehmerische Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um Innovationen in der Nuklearmedizin sowie in der Physik rund um Beschleuniger und die Herstellung von Radionukliden zu fördern. Die Nuklearmedizin erlebt weltweit ein schnelles Wachstum, und SNRT strebt an, an der Spitze dieser Entwicklung mitzuwirken.
DMEA 2025 – Datenstandards, KI und Generation Z
Am 09.04.2025 besuchten Dr. Timm Zörgiebel, Raja Mollitor und Sebastian Bulka (Teil des EBiRa-Teams der Qualitype) die „DMEA Digital Health“, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, in Berlin. Unser Ziel war es, Feedback und Chancen...
Wissen teilen – Fachgrenzen überwinden
Liebes Netzwerk, am 12.02.2025 fand ein Interview des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Dr. Isabell Hilger zu dem Thema Interdisziplinärer Wissensaustausch zwischen Bündnisse statt. "Interdisziplinäre Bündnisse haben oft ein Problem: Fachleute aus...