Informationen für Patienten
und Angehörige
Eine Krebsdiagnose bringt viele Fragen mit sich – auch zur Therapie. Wir möchten Ihnen verständliche und verlässliche Informationen zur Radionuklidtherapie und weiteren nuklearmedizinischen Behandlungen bieten.
Mithilfe von ausgewählten öffentlich verfügbaren Videos und Texten zeigen wir, wie diese modernen, gezielten Verfahren funktionieren, wie sie ablaufen und für wen sie geeignet sind. Uns ist wichtig, Ängste zu nehmen und Klarheit zu schaffen, denn Nuklearmedizin ist ein bewährter und sicherer Bestandteil der Krebstherapie.
Wir wünschen uns, dass unsere Informationen Ihnen weiterhelfen.
Sprechen Sie bei Fragen bitte jederzeit mit Ihrem behandelnden Arzt.
Informative Websiten
Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus
“Die PSMA-Liganden-Therapie ist ein relativ neues nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms.
PSMA steht für „Prostata-spezifisches Membranantigen“ und ist ein Molekül, das auf der Oberfläche von Prostatakarzinomzellen in großer Zahl vorhanden ist. Kleine Moleküle, sog. PSMA-Liganden, gehen mit PSMA eine Bindung ein. Durch radioaktive Markierung der PSMA-Liganden gelingt es Prostatakarzinomzellen einerseits sichtbar zu machen (sog. PSMA-PET) und andererseits zu behandeln (sog. PSMA-Ligandentherapie).“
Weitere Informationen über den Therapieablauf und Organisatorisches für die Behandlung finden Sie hier.
Zentralklinik
Bad Berka
“Wie funktioniert eine Radio-Liganden-Therapie?
Das Prostatakarzinom mit Tochtergeschwülsten, sogenannten Metastasen, bilden das Prostataspezifische Membranantigen (kurz: PSMA) aus. Dieses PSMA dient als Zielstruktur für therapiewirksame Radiopharmaka, welche an Tumorzellen andocken und diese gezielt vernichten. Durch die Radio-Liganden-Therapie ist keine Heilung möglich, sie ist aber in der Lage, Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Tumorerkrankung zu verzögern.“
Weitere Informationen über den Therapieablauf, welche Patienten sich für die Behandlung eignen uvm. können Sie hier in Erfahrung bringen.