Glossar
Software Herstellung | Nuklearmedizin und Radionuklidtherapie
Glossar zur Software Herstellung
Definition
Erklärung
Definition
Explanation
Software
Programme oder Anwendungen, die auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät laufen, um Aufgaben für den Benutzer auszuführen.
Beispiel: Microsoft Word ist eine Textverarbeitungssoftware, die auf einem Computer läuft und es den Benutzern ermöglicht, Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu speichern.
Software ist eine Reihe von Anweisungen, die einem Computer oder einem anderen Gerät sagen, was zu tun ist, ähnlich wie es verschiedene Aufgaben ausführt. Sie ist das, was unsere täglichen Werkzeuge antreibt, von Schreibprogrammen bis hin zum Surfen im Internet, und macht Computer für eine Vielzahl von Aktivitäten nützlich.
Es gibt zwei Haupttypen: Systemsoftware, die grundlegende Funktionen wie das Betreiben des Computers verwaltet, und Anwendungssoftware, die bei spezifischen Aufgaben wie Textverarbeitung hilft. Sie ist das “Gehirn”, das Computern Anweisungen gibt, um Probleme zu lösen und Aufgaben zu erfüllen.
Software
Programs or applications that run on a computer or other device to complete tasks for the user.
Example: Microsoft Word is a word-processing software that lets users create, edit, and save documents.
Software is a set of instructions that tells a computer or other device what to do, like guiding it to run different tasks. It’s what powers our everyday tools, from writing programs to internet browsing, making computers useful for all sorts of activities. There are two main types: system software, which manages basic functions like running the computer, and application software, which helps with specific tasks like word processing. It’s the “brain” that gives computers instructions to solve problems and accomplish tasks.
Code
Code ist eine Reihe von Anweisungen, die ein Computer befolgt,
um bestimmte Aufgaben auszuführen. Code wird in Programmier-sprachen geschrieben, die für Computer verständlich sind.
Beispiel: Ein einfacher Code in der Programmiersprache Python könnte so aussehen:print("Hello, World!")
Dieser Code zeigt den Text “Hello, World!” auf dem Bildschirm an.
In der Softwareentwicklung bezieht sich Code auf die spezifischen Anweisungen, die geschrieben werden, um einen Computer bei der Ausführung von Aufgaben zu steuern. Code funktioniert ähnlich wie ein Rezept, bei dem jede Zeile einen präzisen Schritt in einem Prozess darstellt. Wenn diese Anweisungen zusammen ausgeführt werden, ermöglichen sie, dass Softwareanwendungen gemäß den Vorstellungen des Entwicklers funktionieren.
Betrachten wir zum Beispiel diesen einfachen Code in Python:
number1 = 5 number2 = 3 result = number1 + number2 print("Die Summe ist:", result)
In diesem Beispiel:
-
number1
undnumber2
enthalten Werte (5 und 3), -
result
berechnet deren Summe, -
print
gibt das Ergebnis aus.
Dieser Code weist den Computer an, zwei Zahlen zu addieren und das Ergebnis anzuzeigen. Dies veranschaulicht, wie Code komplexe Aufgaben in einfache, ausführbare Anweisungen zerlegen kann.
Code
Code is a set of instructions that a computer follows to perform specific tasks, written in programming languages.
Example: A basic Python code could look like:print("Hello, World!")
This code displays the text “Hello, World!” on the screen.
In software development, code refers to the specific instructions written to guide a computer in performing tasks. Code operates much like a recipe, where each line represents a precise step in a process. When these instructions are executed together, they enable software applications to function according to the developer’s intentions.
For example, consider this simple piece of code in Python:
number1 = 5 number2 = 3 result = number1 + number2 print("The sum is:", result)
In this example:
-
number1
andnumber2
hold values (5 and 3), -
result
calculates their sum, -
print
displays the outcome.
This code tells the computer to add two numbers and show the answer, illustrating how code can break down complex tasks into simple, executable instructions.
Programmiersprache
Eine formale Sprache, die entwickelt wurde, um Code zu schreiben, den Computer verstehen und ausführen können.
Beispiel: JavaScript ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um interaktive Funktionen auf Websites zu erstellen, wie z. B. das Anzeigen eines Dropdown-Menüs beim Klicken auf eine Schaltfläche.
Eine Programmiersprache ist eine Methode, um Anweisungen zu schreiben, die ein Computer verstehen kann, um spezifische Aufgaben auszuführen. Genau wie Menschen Sprachen wie Englisch oder Spanisch verwenden, hat jede Programmiersprache eigene Regeln und Möglichkeiten, Anweisungen zu geben. Verschiedene Sprachen werden oft für unterschiedliche Aufgaben gewählt, da jede ihre eigenen Stärken hat. Hier sind drei Beispiele: HTML, Python und Java.
1. HTML: Diese Sprache wird hauptsächlich zur Erstellung der Struktur von Webseiten verwendet. Sie sagt dem Computer, wie Elemente wie Text, Bilder und Schaltflächen auf einer Website angezeigt werden sollen. Hier ein Beispiel für eine einfache Schaltfläche in HTML:
<button>Klick mich!</button>
Dieser Code erstellt eine Schaltfläche mit der Aufschrift “Klick mich!”, die zu einer Website hinzugefügt werden kann.
2. Python: Python ist dafür bekannt, leicht lesbar zu sein, und wird häufig für Aufgaben wie Berechnungen, Datenanalysen und sogar für die Erstellung von Spielen verwendet. Hier ein Python-Code, der zwei Zahlen addiert und das Ergebnis ausgibt:
number1 = 5 number2 = 3 result = number1 + number2 print("Die Summe ist:", result)
Dieser Code weist den Variablen number1
und number2
Werte zu, berechnet die Summe und gibt “Die Summe ist: 8” auf dem Bildschirm aus.
3. Java: Java wird oft zum Erstellen großer Anwendungen verwendet, wie etwa mobiler Apps oder Geschäftsanwendungen. Java-Code ist strukturierter, was ihn sehr zuverlässig für große Projekte macht. Hier ein Java-Code, der „Hello, World!“ ausgibt:
public class HelloWorld { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello, World!"); } }
Programming Language
A structured language designed to write code for computers to understand and execute.
Example: JavaScript is a programming language used to create interactive features on websites, like displaying a dropdown menu when clicking a button.
Programming Language is a way to write instructions that a computer can understand to perform specific tasks. Just like people use languages like English or Spanish, each coding language has unique rules and ways of giving instructions. Different languages are often chosen for different tasks, as they each have strengths. Here are three examples: HTML, Python, and Java.
1. HTML: This language is mainly used for creating the structure of web pages. It tells the computer how to display things like text, images, and buttons on a website. Here’s an example of HTML for a simple button:
<button>Click Me!</button>
This code makes a button labeled “Click Me!” that could be added to a website.
2. Python: Known for being easy to read, Python is often used for things like calculations, data analysis, and even creating games. Here’s Python code that adds two numbers and prints the result:
number1 = 5 number2 = 3 result = number1 + number2 print("The sum is:", result)
This code assigns values to number1
and number2
, calculates the sum, and prints “The sum is: 8” on the screen.
3. Java: Java is often used for building large applications, like mobile apps or business software. Java code is more structured, which makes it very reliable for big projects. Here’s Java code that prints “Hello, World!”:
public class HelloWorld { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello, World!"); } }
Frontend
Der sichtbare Teil einer Software oder Website, mit dem der Benutzer interagiert. Es umfasst alle visuellen und interaktiven Elemente wie Schaltflächen, Textfelder, Menüs und Layouts.
Beispiel: Wenn Sie die Amazon-Website besuchen, sehen Sie Produktbilder, eine Suchleiste und Schaltflächen zum Hinzufügen von Artikeln in den Warenkorb. Diese Elemente sind Teil des Frontends.
Das Frontend ist der Teil einer Website oder App, den Benutzer direkt sehen und mit dem sie interagieren. Es umfasst Layout, Buttons, Text, Bilder und alle interaktiven Elemente. Ziel ist es, das Erlebnis visuell ansprechend und einfach zu nutzen zu gestalten.
Beispiel: In einer Software für die Radioaktive Therapieverwaltung bietet das Frontend eine zugängliche Oberfläche für Fachkräfte im Gesundheitswesen, um Patientendaten einzusehen, Materialbestellungen zu verfolgen und Zeitpläne zu verwalten.
Frontend
The visible part of a software or website with which the user interacts. It includes all visual and interactive elements like buttons, text fields, menus, and layouts.
Example: On the Amazon website, product images, a search bar, and buttons to add items to the cart are all part of the frontend.
The Frontend is the part of a website or app that users see and interact with directly. It includes the layout, buttons, text, images, and any interactive elements. The goal is to make the experience visually appealing and easy to use across different devices.
Example: In a radioactive therapy management platform, the frontend would provide healthcare professionals with an accessible interface to view patient data, track material orders and manage schedules.
Backend
Der Teil einer Softwareanwendung, der im Hintergrund arbeitet und Datenverarbeitung, Datenbankzugriff und Anwendungslogik abwickelt. Benutzer interagieren nicht direkt mit dem Backend.
Beispiel: Wenn Sie eine Bestellung auf Amazon aufgeben, verarbeitet das Backend die Bestelldaten, überprüft die Produktverfügbarkeit und speichert Ihre Bestellung in einer Datenbank.
Das Backend ist der Teil einer Website oder Anwendung, der im Hintergrund arbeitet, um Daten zu verwalten und zu verarbeiten. Hier findet die Kernfunktionalität statt und verarbeitet Dinge wie Datenbanken, Server und Geschäftslogik, die Benutzer nicht direkt sehen.
Beispiel: In einer Radioaktive Therapie-Management-Plattform verwaltet das Backend sicher Patientendaten, koordiniert Bestellungen und Inventar für radioaktive Materialien, kontrolliert den Zugriff auf sensible Informationen, organisiert den Zeitplan für die rechtzeitige Lieferung von Materialien und erstellt Berichte zur Nachverfolgung der Behandlungsergebnisse der Patienten.
Backend
The part of a software application that works in the background handling data processing, database access, and application logic. Users do not interact directly with the backend.
Example: When placing an order on Amazon, the backend processes order details, checks product availability, and saves the order in a database.
The Backend is the part of a website or application that works behind the scenes to manage and process data. It’s where the core functionality happens, handling things like databases, servers, and business logic that users don’t directly see.
Example: In a software like radioactive therapy management platform, the backend would securely manage patient data, coordinate inventory and orders for radioactive materials, controll access to sensitive information, handle scheduling to ensure timely delivery of materials and generate reports for tracking patient treatment outcomes.
API (Application Programming Interface)
Eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareprogrammen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert Regeln und Protokolle, die Anwendungen verwenden, um auf Daten und Dienste zuzugreifen.
Beispiel: Eine Wetter-App auf Ihrem Smartphone verwendet eine API, um Echtzeit-Wetterdaten von einem externen Dienst abzurufen und in der App anzuzeigen.
Die API ist ein Werkzeug, das es Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, z. B. eine Wetter-App, die aktuelle Informationen von einem Wetterdienst abruft.
API (Application Programming Interface)
An interface allowing different software programs to communicate. It defines rules and protocols that applications use to access data and services.
Example: A weather app uses an API to get real-time weather data from an external service and display it in the app.
API is a tool that lets apps talk to each other, like a weather app getting up-to-date info from a weather service.
Datenbank
Ein System zur Speicherung und Verwaltung von Daten. Softwareanwendungen verwenden Datenbanken, um Informationen zu speichern, die später abgerufen oder aktualisiert werden können.
Beispiel: Wenn Sie ein Facebook-Konto erstellen, werden Ihre Informationen – wie Name, E-Mail und Passwort – in einer Datenbank gespeichert, damit Sie sich später anmelden können.
Eine Datenbank ist ein Speichersystem, das Informationen für Anwendungen organisiert, wie Patientendaten, Behandlungspläne und Bestandsaufzeichnungen.
Database
A system for storing and managing data. Software applications use databases to store information that can later be retrieved or updated.
Example: When you create a Facebook account, your information—such as name, email, and password—is stored in a database so you can log in later.
The Database is a storage system that holds and organizes information used by applications, such as patient data, treatment schedules, and inventory records.
Bug
Ein Fehler oder Problem im Code, das dazu führt, dass ein Programm nicht richtig funktioniert oder sich unerwartet verhält. Bugs können Programmabstürze oder unerwünschtes Verhalten verursachen.
Beispiel: Wenn Sie eine App öffnen und sie sofort abstürzt, könnte dies an einem Bug im Code liegen, der den Fehler verursacht.
Ein Bug ist ein Fehler oder Mangel in der Software, der dazu führt, dass sie sich unerwartet oder fehlerhaft verhält. Bugs können von kleinen Problemen, wie einem nicht funktionierenden Button, bis zu ernsteren Problemen reichen, die Software abstürzen lassen oder falsche Ergebnisse liefern. Sie treten auf, wenn etwas im Code nicht wie geplant funktioniert, und Entwickler müssen sie finden und beheben, damit die Software reibungslos läuft.
Bug
A mistake or problem in the code that causes a program to not function correctly or behave unexpectedly. Bugs can cause crashes or unwanted behavior.
Example: If an app crashes immediately after opening, it could be due to a bug in the code.
A bug is an error or flaw in software that causes it to behave unexpectedly or incorrectly. Bugs can range from minor issues, like a button not working, to more serious problems that cause the software to crash or give wrong results. They occur when something in the code doesn’t work as planned, and developers need to find and fix them to ensure the software runs smoothly.
Debugging
Der Prozess, bei dem Entwickler Fehler (Bugs) in ihrem Code finden und beheben. Es ist eine wesentliche Technik in der Softwareentwicklung, um sicherzustellen, dass Programme korrekt funktionieren.
Beispiel: Wenn eine Website nicht korrekt geladen wird, kann der Entwickler den Code debuggen, um herauszufinden, warum der Fehler auftritt, und ihn beheben, damit die Seite ordnungsgemäß funktioniert.
Das Beheben von Problemen im Code, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, z. B. sicherzustellen, dass eine Website ohne Fehler geladen wird.
Debugging
The process by which developers find and fix errors (bugs) in their code. It’s essential in software development to ensure programs work correctly.
Example: If a website does not load properly, the developer can debug the code to identify and fix the issue so the page functions correctly.
Fixing problems in code to make sure everything works as it should, like making sure a website loads without errors.
User Experience (UX)
Die Gesamtheit der Interaktionen einer Person mit einem Produkt, System oder einer Dienstleistung, einschließlich der Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und allgemeinen Zufriedenheit des Nutzers. UX-Design vereint verschiedene Disziplinen, um sicherzustellen, dass das Produkt intuitiv ist, die Bedürfnisse des Nutzers effizient erfüllt und eine positive und sinnvolle Erfahrung bietet, die den Erwartungen der Nutzer sowie den Unternehmenszielen entspricht.
UX ist die Gesamterfahrung, die eine Person bei der Nutzung eines Produkts, einer Website oder Software hat. Sie umfasst, wie einfach, effizient und angenehm es ist und wie gut sie den Bedürfnissen des Nutzers entspricht. Gutes UX-Design konzentriert sich darauf, intuitive, reibungslose Interaktionen zu schaffen, Frustrationen zu minimieren und sicherzustellen, dass Benutzer ihre Ziele leicht erreichen können.
User Experience (UX)
A person’s complete interaction with a product, system, or service, encompassing usability, accessibility, and the overall satisfaction of the user’s journey. UX design combines various disciplines to ensure that the product is intuitive, meets the user’s needs efficiently, and provides a positive and meaningful experience that aligns with user expectations and business goals.
UX is the overall experience a person has when using a product, website, or software. It includes how easy, efficient, and enjoyable it is to use, as well as how well it meets the user’s needs.
Good UX design focuses on creating intuitive, smooth interactions, minimizing frustration, and making sure users can achieve their goals easily.
User Interface (UI)
Die visuellen und interaktiven Elemente eines digitalen Produkts, Systems oder einer Anwendung, mit denen der Nutzer direkt interagiert. UI-Design konzentriert sich auf das Layout, das Design und das Verhalten von Elementen wie Schaltflächen, Symbolen, Menüs und Bildschirmen, um sicherzustellen, dass sie optisch ansprechend, konsistent und markenkonform sind und gleichzeitig Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit fördern.
Die UI beinhaltet alle sichtbaren und anklickbaren Elemente innerhalb einer App oder Website, wie Buttons, Symbole, Menüs und Text. Gutes UI-Design macht diese Elemente visuell ansprechend, leicht verständlich und einfach zu navigieren, damit Benutzer Informationen finden und Aufgaben ohne Verwirrung erledigen können.
User Interface (UI)
The visual and interactive elements of a digital product, system, or application that a user interacts with directly. UI design focuses on the layout, design, and behavior of elements like buttons, icons, menus, and screens, ensuring they are visually appealing, consistent, and aligned with the brand, while also enhancing ease of use and accessibility.
UI includes all visible and clickable elements within an app or website, such as buttons, icons, menus, and text. Good UI design makes these elements visually appealing, easy to understand, and simple to navigate, allowing users to find information and complete tasks without confusion.
Softwareanforderung
Ein spezifisches Bedürfnis oder eine Bedingung, die ein Softwaresystem erfüllen muss, um korrekt zu funktionieren und die Erwartungen der Benutzer oder Stakeholder zu erfüllen.
Anforderungen definieren, was die Software leisten soll, wie sie arbeiten soll und welche Einschränkungen berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit oder technische Spezifikationen. Sie dienen als Grundlage für den Entwurf, die Entwicklung und das Testen der Software, um sicherzustellen, dass das Endprodukt dem beabsichtigten Zweck und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.
Eine klare Beschreibung dessen, was ein Softwareprogramm tun muss. Es ist wie eine Aufgabenliste, die die Software erfüllen muss, um nützlich zu sein und korrekt zu funktionieren.
Beispiel: Als IT-Administrator möchte ich Zugriffsbefugnisse steuern können, um sensible Patienten- und Behandlungsinformationen zu schützen.
Software requirement
A specific need or condition that a software system must meet to function correctly and satisfy users or stakeholders. Requirements define what the software should do, how it should perform, and any constraints it must work within, such as security, usability, or technical specifications. They serve as a foundation for the software design, development, and testing processes, ensuring that the final product aligns with the intended purpose and user needs.
A clear description of something a software program needs to do. It’s like a list of tasks the software must complete to be useful and work correctly:
Example: As an IT-administrator, I shall be able to control access permissions to safeguard sensitive patient and treatment information.
Glossar zur Nuklearmedizin und Radionuklidtherapie
Theranostik
Theranostik ist ein medizinischer Ansatz, der Diagnostik und Therapie kombiniert. Spezifische Tracer-Moleküle, die mit radioaktiven Isotopen markiert sind, ermöglichen sowohl die Bildgebung von Tumoren als auch deren Behandlung. Das Tracermolekül kann zunächst mit einem diagnostischen Nuklid (SPECT oder PET) und anschließend mit einem therapeutischen Nuklid markiert werden, ohne größere biochemische Veränderungen hervorzurufen. In einigen Fällen gibt es bereits theranostische Nuklide, die sowohl die Bildgebung als auch die Therapie ermöglichen.
Beispiel: Ein Patient mit einem neuroendokrinen Tumor erhält ein theranostisches Radiopharmazeutikum, um den Tumor zunächst sichtbar zu machen und die Therapie zu planen. Anschließend kann das theranostische Radiopharmazeutikum eingesetzt werden, um die Krebszellen durch Bestrahlung zu zerstören und gleichzeitig die Wirksamkeit der Therapie durch Bildgebung zu überwachen.
Theranostik ist die Kombination von Diagnose und Behandlung in einem. Radioaktive Tracer ermöglichen es Ärzten, Tumore sichtbar zu machen und zu behandeln.
Beispiel: Ein Patient mit einem Tumor erhält ein theranostisches Medikament, um die Diagnose und die Behandlungsplanung durchzuführen. Danach zerstört das Medikament die Tumorzellen und ermöglicht die Überprüfung des Therapieverlaufs.
Theranostics
A medical approach combining diagnostics and therapy. Special tracer molecules, marked with radioactive isotopes, allow for both imaging of tumors and their treatment. Initially, a diagnostic nuclide (SPECT or PET) is used, followed by a therapeutic nuclide without significant biochemical changes. Some theranostic nuclides can handle both imaging and treatment.
Example: A patient with a neuroendocrine tumor receives a theranostic radiopharmaceutical to first visualize and plan the tumor’s therapy, then the radiopharmaceutical can be used to irradiate and destroy cancer cells while monitoring therapy effectiveness through imaging.
Theranostics combine diagnosis and treatment in one. Radioactive tracers let doctors see and treat tumors.
Example: A patient with a tumor gets a theranostic medicine to see and plan the treatment, then it destroys the tumor cells and checks therapy progress.
Radionuklidtherapie
Eine Therapieform, bei der radioaktive Nuklide verwendet werden, um krankhafte Zellen zu zerstören, insbesondere in der Krebsbehandlung. Die Substanzen reichern sich gezielt im Zielgewebe an und setzen dort Strahlung frei.
Beispiel: Ein Patient mit Schilddrüsenkrebs erhält eine Iod-131-Therapie, die die Krebszellen in der Schilddrüse durch gezielte Strahlung zerstört.
Die Radionuklidtherapie ist eine Therapieform, die gezielte Strahlung nutzt, um schädliche Zellen wie Krebszellen zu zerstören. Das Medikament sammelt sich im Tumor und setzt dort Strahlung frei.
Beispiel: Bei Schilddrüsenkrebs kann ein Patient eine Radiojodtherapie erhalten, bei der das Jod gezielt die Krebszellen angreift und zerstört.
Radionuclide Therapy
A treatment method using radioactive nuclides to destroy diseased cells, especially in cancer therapy. These substances specifically accumulate in the target tissue and emit radiation there.
Example: A thyroid cancer patient receives iodine-131 therapy, which destroys cancer cells in the thyroid through targeted radiation.
Radionuclide Therapy uses radiation to kill harmful cells, like cancer. The medicine collects in the tumor and releases radiation.
Example: For thyroid cancer, a patient might get iodine therapy that targets and destroys cancer cells.
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Ein bildgebendes Verfahren, bei dem radioaktive Tracer verwendet werden, die Positronen emittieren. Es wird häufig in der Onkologie zur Visualisierung von Tumoren und Metastasen verwendet.
Beispiel: Ein Patient mit Lungenkrebs wird mit einem radioaktiven Tracer (z.B. Fluor-18) gescannt, um Metastasen im Körper zu identifizieren.
PET ist eine Art von Scan, der Ärzten hilft, Krebs im Körper zu finden. Dabei wird eine kleine Menge einer radioaktiven Substanz, ein sogenannter Tracer, verwendet, die Krebszellen sichtbar macht.
Beispiel: Erhält ein Patient mit Lungenkrebs einen Tracer, und der PET-Scan zeigt, ob und wo sich der Krebs ausgebreitet hat. Dies hilft den Ärzten, die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.
Positron Emission Tomography (PET)
An imaging technique that uses radioactive tracers emitting positrons. It’s commonly used in oncology to visualize tumors and metastases.
Example: A lung cancer patient is scanned with a radioactive tracer (e.g., fluorine-18) to identify metastases in the body.
A PET scan shows how organs and tissues are working, using a radioactive tracer.
Example: In lung cancer, PET scans reveal where cancer has spread.
Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT)
Ein nuklearmedizinisches Verfahren, das Gammastrahlen detektiert, um 3D-Bilder zu erstellen. Es wird häufig zur Diagnose von Herz- und Hirnerkrankungen u.a. verwendet.
Beispiel: Ein Patient mit Verdacht auf einen Herzinfarkt wird mit einem SPECT-Scan untersucht, um die Durchblutung des Herzens darzustellen.
Ein SPECT Scan verwendet Gammastrahlen, um 3D-Bilder von Organen zu erstellen, häufig bei Herz- oder Hirnproblemen.
Beispiel: Ärzte können den Blutfluss im Herzen nach einem vermuteten Herzinfarkt sichtbar machen.
Single-Photon Emission Computed Tomography (SPECT)
A nuclear medicine technique that detects gamma rays to create 3D images. It’s often used to diagnose heart and brain diseases.
Example: A patient suspected of a heart attack is examined with a SPECT scan to display blood flow in the heart.
A SPECT Scan uses gamma rays to take 3D images of organs, often for heart or brain problems.
Example: Doctors can see heart blood flow after a suspected heart attack.
Radiopharmazeutika
Radioaktiv markierte Arzneimittel, die in der Diagnostik oder Therapie, insbesondere in der Nuklearmedizin, verwendet werden. Sie bestehen aus einem Trägerstoff (Ligand) und einem Radionuklid, das diagnostische oder therapeutische Strahlung abgibt. In einigen Fällen ist das Radionuklid selbst bereits der Ligand, z.B. Iod-131.
Beispiel: Technetium-99m wird in der Diagnostik als Technetium-99m-markierte Verbindungen verwendet, um die Funktion verschiedener Organe, wie der Nieren oder des Herzens, bildlich darzustellen.
Radiopharmazeutika sind radioaktive Medikamente zur Diagnose oder Behandlung von Gesundheitsproblemen im Körper, oft für spezifische Organe.
Beispiel: Ein auf Technetium basierendes Medikament zeigt, ob die Nieren oder das Herz richtig funktionieren.
Radiopharmaceuticals
Medications marked with radioactive substances used in diagnosis or therapy, particularly in nuclear medicine. They consist of a carrier (ligand) and a radionuclide that emits diagnostic or therapeutic radiation. Sometimes, the radionuclide itself is the ligand, e.g., iodine-131.
Example: Technetium-99m is used diagnostically to show organ function, such as kidneys or heart.
Radiopharmaceuticals are radioactive medicines for seeing or treating issues in the body, often for specific organs.
Example: A technetium-based medicine shows if the kidneys or heart are working properly.
Lutetium-177 (Lu-177)
Ein Radionuklid, das in der Theranostik zur Behandlung von unterschiedlichen Krebsarten verwendet wird. Es gibt Beta-Strahlen ab, die Tumorzellen zerstören, und Gammastrahlen für die SPECT-Bildgebung.
Beispiel: Ein Patient mit einem metastasierten neuroendokrinen Tumor erhält eine Behandlung mit einem Lutetium-177-Radiopharmazeutika, das sich an die Tumorzellen bindet und diese zerstört.
Lutetium-177 ein radioaktives Medikament zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen, das Tumorzellen gezielt angreift und es Ärzten ermöglicht, die Behandlung zu überwachen.
Beispiel: Ein Patient mit einem sich ausbreitenden Tumor erhält Lu-177, das die Krebszellen direkt angreift.
Lutetium-177 (Lu-177)
A radionuclide used in theranostics to treat various cancers. It emits beta rays that destroy tumor cells and gamma rays for SPECT imaging.
Example: A patient with a metastatic neuroendocrine tumor receives Lu-177 therapy, targeting and destroying tumor cells.
Lutetium-177 is used to treat certain cancers by attacking the tumor cells and letting doctors track the treatment.
Example: A patient with a spreading tumor gets Lu-177, which targets the cancer cells directly.
Gallium-68 (Ga-68)
Ein Radionuklid, das in der PET-Diagnostik verwendet wird, häufig in Kombination mit Peptidliganden zur Darstellung von neuroendokrinen Tumoren.
Beispiel: Ein Patient wird mit einem Gallium-68-markierten Peptid gescannt, um die Ausbreitung eines Tumors zu bestimmen.
Gallium-68 hilft, Tumore im Körper zu scannen, insbesondere bestimmte Typen wie neuroendokrine Tumore.
Beispiel: Ärzte verwenden einen Ga-68-Scan, um zu prüfen, wie weit sich ein Tumor ausgebreitet hat.
Gallium-68 (Ga-68)
A radionuclide used in PET diagnostics, often combined with peptide ligands to image neuroendocrine tumors.
Example: A patient is scanned with a Ga-68-marked peptide to assess tumor spread.
Gallium-68 helps scan for tumors in the body, especially specific types like neuroendocrine.
Example: Doctors use a Ga-68 scan to check how far a tumor has spread.
Molekulare Bildgebung
Eine Technik zur Visualisierung von zellulären und molekularen Prozessen in lebenden Organismen. Sie wird in der Radionuklidtheranostik verwendet, um das Verhalten von Tumoren zu überwachen.
Beispiel: Ein Patient mit einem Glioblastom wird mit molekularer Bildgebung untersucht, um die Wirkung einer neuen zielgerichteten Therapie zu beobachten.
Die Molekulare Bildgebung zeigt zelluläre Prozesse, um zu überprüfen, wie Tumore auf Behandlungen reagieren.
Beispiel: Bei einem Hirntumor verfolgt die molekulare Bildgebung, ob die Therapie wirkt.
Molecular Imaging
A technique that visualizes cellular and molecular processes in living organisms. It’s used in radionuclide theranostics to monitor tumor behavior.
Example: A glioblastoma patient undergoes molecular imaging to observe a new targeted therapy’s effect.
Molecular Imaging shows cellular processes to check how tumors respond to treatments.
Example: For a brain tumor, molecular imaging tracks if therapy is working.
Peptid-Rezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT)
Eine Therapieform, bei der mit Radionukliden markierte Peptide gezielt zur Behandlung von neuroendokrinen Tumoren eingesetzt werden. Diese Peptide binden an spezifische Rezeptoren auf den Tumorzellen.
Beispiel: Ein Patient mit einem fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumor wird mit PRRT behandelt, wobei Lutetium-177-markierte Peptide die Tumorzellen gezielt zerstören.
PRRT-Therapie verwendet gezielte radioaktive Medikamente zur Behandlung spezifischer Tumore.
Beispiel: Bei fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren wird Lu-177 verwendet, um gezielt Krebszellen zu zerstören.
Peptide Receptor Radionuclide Therapy (PRRT)
A type of therapy using radionuclide-labeled peptides specifically targeted to treat neuroendocrine tumors. These peptides bind to specific receptors on tumor cells.
Example: A patient with advanced neuroendocrine tumors receives PRRT using Lu-177-labeled peptides to target and destroy the cancer cells.
PRRT Therapy uses targeted radioactive medicine to treat specific tumors.
Example: For advanced neuroendocrine tumors, Lu-177 is used to aim at and destroy cancer cells.
Alpha-Strahlung
Eine Form von ionisierender Strahlung, die aus Alphateilchen besteht. Sie wird in der Radionuklidtherapie eingesetzt, um Tumorzellen gezielt zu zerstören.
Beispiel: Ein Patient mit Prostatakrebs erhält eine Behandlung mit Alpha-Strahlern, die nur die Tumorzellen im Zielgewebe zerstören und das umliegende Gewebe schonen.
Die Alpha-Strahlung ist eine starke Strahlung, die nur spezifische Tumorzellen zerstört.
Beispiel: Wird bei Prostatakrebs eingesetzt, um Krebszellen zu zerstören, ohne anderes Gewebe zu schädigen.
Alpha Radiation
A type of ionizing radiation made of alpha particles, used in radionuclide therapy to target and destroy tumor cells.
Example: A prostate cancer patient receives alpha particle treatment, which targets only tumor cells, sparing nearby tissues.
Alpha Radiation is a strong radiation that kills only specific tumor cells.
Example: Used for prostate cancer to destroy cancer cells without harming other tissues.
Beta-Strahlung
Beta-Strahlung besteht aus Elektronen (Beta-Minus) oder Positronen (Beta-Plus). Beta-Minus-Strahlung wird in der Strahlentherapie zur Zerstörung von Krebszellen verwendet, während Beta-Plus-Strahlung in der PET-Bildgebung eingesetzt wird.
Beispiel: In der Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen wird Yttrium-90 als Beta-Minus-Strahler verwendet, um die Tumorzellen durch Strahlung abzutöten.
Die Beta-Strahlung ist eine Strahlung, die Tumore behandeln oder scannen kann.
Beispiel: Yttrium-90, eine Beta-Minus-Strahlung, wird zur Behandlung bestimmter Krebsarten verwendet, indem es Tumorzellen gezielt angreift.
Beta Radiation
Composed of electrons (Beta-minus) or positrons (Beta-plus). Beta-minus is used in radiation therapy to destroy cancer cells, while Beta-plus is used in PET imaging.
Example: Yttrium-90 is used in non-Hodgkin’s lymphoma treatment to kill tumor cells with Beta-minus radiation.
Beta Radiation is a radiation that can treat or scan tumors.
Example: Yttrium-90, a Beta-minus radiation, helps treat certain cancers by targeting tumor cells.
Halbwertszeit (HWZ)
Die Zeit, die benötigt wird, bis die Hälfte der Atome eines radioaktiven Nuklids zerfällt. Die Halbwertszeit bestimmt die Verfügbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten eines Radionuklids.
Beispiel: Tc-99m hat eine Halbwertszeit von etwa 6 Stunden, was bedeutet, dass es innerhalb eines Tages (4 HWZ) verwendet werden muss, um eine ausreichende Radioaktivität zu erhalten bzw. genaue diagnostische Ergebnisse zu liefern. Fluor-18 hat eine Halbwertszeit von etwa 110 Minuten, was bedeutet, dass das Radiopharmazeutikum innerhalb kurzer Zeit nach der Produktion verwendet werden muss.
Die Halbwertszeit ist die Zeit, die benötigt wird, damit die Hälfte einer radioaktiven Substanz zerfällt.
Beispiel: Tc-99m hält 6 Stunden und muss schnell verwendet werden, während Fluor-18 etwa 2 Stunden hält.
Half-Life
The time it takes for half of the atoms in a radioactive nuclide to decay. The half-life determines the availability and application of a radionuclide.
Example: Tc-99m has a half-life of about 6 hours, meaning it must be used within a day (4 half-lives) for accurate diagnostic results. Fluor-18’s half-life of about 110 minutes means it must be used shortly after production.
Half-Life shows how long it takes for half of a radioactive substance to break down.
Example: Tc-99m lasts 6 hours, so it needs to be used quickly, while Fluor-18 lasts about 2 hours.
Therapeutisches Fenster
Der Bereich der Strahlendosis, in dem eine Behandlung wirksam ist, ohne gesundes Gewebe übermäßig zu schädigen.
Beispiel: Bei der Behandlung von Leberkrebs wird der therapeutische Bereich der Strahlung sorgfältig abgestimmt, um den Tumor zu zerstören, aber die gesunden Leberzellen möglichst zu schonen.
Das Therapeutische Fenster beschreibt den Dosisbereich, in dem Strahlung auf Tumore wirkt, aber gesundes Gewebe schont.
Beispiel: Bei Leberkrebs wird die Dosis so eingestellt, dass Krebszellen abgetötet werden, ohne die Leber zu schädigen.
Therapeutic Window
The range of radiation dose where treatment is effective without overly damaging healthy tissue.
Example: In liver cancer treatment, the radiation dose is carefully adjusted to destroy the tumor while sparing healthy liver cells.
The Therapeutic Window describes the dose range where radiation works on tumors but spares healthy tissue.
Example: In liver cancer, the dose is set to kill cancer cells without hurting the liver.
Radioligandentherapie (RLT)
Eine Form der Radionuklidtherapie, bei der radioaktive Liganden verwendet werden, die sich gezielt an Rezeptoren auf Tumorzellen binden. Die Liganden sind mit Radionukliden markiert und geben Strahlung ab, um die Tumorzellen gezielt zu zerstören.
Beispiel: Ein Patient mit fortgeschrittenem Prostatakrebs wird mit einer Radioligandentherapie behandelt, bei der Lutetium-177-markierte Liganden gezielt die Krebszellen angreifen und zerstören.
Die Radioligandentherapie ist eine zielgerichtete Behandlung, bei der radioaktive Partikel spezifische Krebszellen angreifen.
Beispiel: Bei Prostatakrebs zielt Lu-177 auf die Krebszellen und fokussiert die Strahlung nur auf diese.
Radioligand Therapy (RLT)
A type of radionuclide therapy using radioactive ligands that target receptors on tumor cells. Ligands are marked with radionuclides that emit radiation to destroy tumor cells precisely.
Example: An advanced prostate cancer patient is treated with RLT, where Lu-177-labeled ligands target and destroy cancer cells.
Radioligand Therapy is a targeted treatment where radioactive particles attack specific cancer cells.
Example: For prostate cancer, Lu-177 targets the cancer, focusing radiation only on those cells.
Ligand
Ein Molekül, das spezifisch an einen Rezeptor auf der Oberfläche von Zellen bindet. In der Radioligandentherapie werden Liganden verwendet, um radioaktive Stoffe gezielt zu Krebszellen zu transportieren.
Beispiel: PSMA-Liganden binden spezifisch an Rezeptoren auf Prostatakrebszellen und transportieren Radionuklide wie Lutetium-177 zur gezielten Strahlentherapie oder Gallium-68 für die PET-Bildgebung.
Ein Ligand ist ein Molekül, das sich an Krebszellen anheftet, um Strahlung zu übertragen.
Beispiel: Bei Prostatakrebs binden PSMA-Liganden an Krebszellen und übertragen Lu-177 zur Behandlung.
Ligand
A molecule that specifically binds to a receptor on cell surfaces. In radioligand therapy, ligands carry radioactive substances directly to cancer cells.
Example: PSMA ligands bind specifically to receptors on prostate cancer cells, transporting Lu-177 for targeted radiation therapy or Ga-68 for PET imaging.
Ligand is a molecule that attaches to cancer cells to deliver radiation.
Example: For prostate cancer, PSMA ligands attach to cancer cells and deliver Lu-177 for treatment.
Rezeptor
Ein Protein auf der Oberfläche einer Zelle, das spezifisch an Moleküle wie Liganden bindet. In der Radioligandentherapie werden Rezeptoren genutzt, um Radionuklide mittels eines Liganden gezielt an Tumorzellen zu bringen.
Beispiel: Prostata-spezifische Membranantigen (PSMA)-Rezeptoren sind stark auf Prostatakrebszellen exprimiert und dienen als Ziel für Radiopharmazeutika, die entweder zur Bildgebung oder zur Radioligandentherapie eingesetzt werden.
Der Rezeptor ist ein Protein auf Zellen, das wie ein Schloss für Liganden fungiert, um die Behandlung zu übertragen.
Beispiel: Bei Prostatakrebs ziehen PSMA-Rezeptoren behandlungstragende Liganden zu den Tumorzellen.
Receptor
A protein on a cell’s surface that specifically binds to molecules like ligands. In radioligand therapy, receptors help deliver radionuclides to tumor cells via ligands.
Example: Prostate-specific membrane antigen (PSMA) receptors are highly expressed on prostate cancer cells, acting as targets for radiopharmaceuticals used in imaging or therapy.
A receptor is a protein on cells that acts like a lock for ligands to attach and deliver treatment.
Example: In prostate cancer, PSMA receptors attract treatment-carrying ligands to the tumor cells.
PSMA (Prostata-spezifisches Membranantigen)
Ein Protein, das in hoher Konzentration auf der Oberfläche von Prostatakrebszellen vorkommt und als Ziel für die Radioligandentherapie verwendet wird.
Beispiel: Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs werden häufig mit PSMA-basierter Radioligandentherapie behandelt, bei der mit Lutetium-177 (u.a. Radionuklide) markierte Liganden an PSMA-Rezeptoren binden und die Krebszellen zerstören.
PSMA ist ein Protein, das vorwiegend auf Prostatakrebszellen vorkommt und zielgerichtete Therapien anzieht.
Beispiel: Bei Prostatakrebs wird eine PSMA-gerichtete Therapie mit Lu-177 verwendet, um Strahlung gezielt auf Krebszellen zu lenken.
PSMA (Prostate-Specific Membrane Antigen)
A protein highly concentrated on prostate cancer cells, used as a target in radioligand therapy.
Example: Advanced prostate cancer patients are often treated with PSMA-based radioligand therapy, where Lu-177-labeled ligands bind to PSMA receptors, destroying cancer cells.
PSMA is a protein found mostly on prostate cancer cells, which attracts targeted therapy.
Example: For prostate cancer, PSMA-targeted therapy uses Lu-177 to focus radiation on cancer cells.